Beratung erfordert Vertraulichkeit und Schutz der Privatsphäre

deutsch Auf kokom.net gilt:

Was in den virtuellen Beratungs- und Konferenzräumen verhandelt wird, muss von den dort Beteiligten vertraulich behandelt werden. Zur Einhaltung dieser Verschwiegenheitsregel verpflichten sich alle registrierten Nutzer durch Anerkennung der AGB.

Das ist für den Erfolg der Beratung wichtig und daher auch in den AGB [ insbesondere § 2 (2) ] verankert und in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Als Betreiber der Beratungsplattform kokom.net haben wir daher ergänzend folgende technische Rahmenbedingungen geschaffen:

Ihr Passwort
ist ausschließlich Ihnen bekannt. Sie dürfen es nicht Dritten überlassen oder zugänglich machen. Wenn Sie es nicht mehr wissen, kann es Ihnen auch kein Administrator von kokom.net mitteilen - Sie müssten dann selbst ein neues Passwort anfordern.
Entsprechend gild das auch für Ticket-User.

Nur von Raumeignern autorisierte registrierte Nutzer haben im jeweiligen Raum Zugang. Sie können sich darum 'bewerben' oder eine persönliche Einladung in den Raum 'annehmen'.

Kommentare und Beiträge
sind ausschließlich in den vertraulichen Onlineräumen der im jeweiligen Raum zugelassenen Nutzer möglich und können dort nur von diesen Beteiligten eingesehen werden - also auch nicht von einem kokom.net-Administrator. Ein administrativer Zugriff auf Inhalte in Räumen der User ist laut Datenschutzerklärung ausgeschlossen.
Gleiches gilt für private Nachrichten an und von einzelnen Nutzern innerhalb von kokom.net.

kokom.net ist gemeinnützig statt profitorientiert. Wir haben uns gegen jegliche Verwertung von User-Daten entschieden. Nur so ist unsere Zusage glaubwürdig: Sie, Ihre Privatsphäre und Ihre Daten sind hier sicher und vertraulich.
Daher müssen wir für berufliche Nutzung moderate Gebühren verlangen. (vgl. Features)

schloss Die Kommunikation in den Räumen über das Internet erfolgt per SSL-Verbindung:
Diese ist verschlüsselt und am "Vorhängeschloss" und am "https" vor der Internetadresse erkennbar.

Privatsphäre-Einstellungen
Im Bereich ihrer Stammdaten können und sollten Sie bestimmen, was andere Benutzer:innen von ihnen sehen. Dies ist für die Beteiligung an Beratungs- oder Diskussionsprozessen wichtig, denn so können Raumeigner klarer erkennen, wen sie in den Raum einlassen. Unter Mitglieder sehen alle im Raum, wer darin noch (exklusiv) beteiligt ist.

Kolleg:innen online
Unter diesem Menüpunkt werden Ihnen ausschließlich diejenigen Menschen angezeigt, mit denen Sie in Räumen zusammenarbeiten. Menschen, mit denen Sie hier noch nicht in Verbindung stehen, können Sie weder suchen noch finden.
Einladen zur Mitarbeit oder Bewerbung um Mitarbeit in allen öffentlichen Räumen ist aber immer möglich und erwünscht!
Die persönlichen Daten zu Ihrem kokom.net-Account kennen nur Administratin und Verwaltung von kokom.net. Diese sind geschützt werden nicht an Dritte weitergegeben.

Nachricht Private Nachrichten
ermöglichen allen registrierten Benutzer:innen vertrauliche Kommunikation mit anderen kokom.net-Benutzer:innen, anstatt ungeschützter eMails
Alle Inhalte sind nur auf dem kokom.net-Server und werden per verschlüsselter SSL-Verbindung übermittelt. Sie erfahren per eMail nur, dass eine neue Nachricht oder ein neues Dokument für Sie in Ihrem Raum bereit steht. Erst nach dem LogIn können Sie diese lesen.

Meta-Daten,
die Ihre Kommunikation beschreiben, werden nicht gespeichert, Sie sind gegen  „Vorratsdatenspeicherung“ geschützt: www.kokom.net/Nachrichten

deutscher Serverstandort Sicherheit - technisch und organisatorisch 


Bild: VideoFlow - stock.adobe.com

by